Domain terrorvogel.de kaufen?

Produkt zum Begriff Elektroautos:


  • Schulung für Autohäuser „Laden von Elektroautos"
    Schulung für Autohäuser „Laden von Elektroautos"

    * Buchen Sie unsere praxisorientierte Schulung für die Mitarbeiter Ihres Autohauses. * Vorbereitung auf die neuen Anforderungen durch den Verkauf von Elektroautos * Basiswissen zum Markt für Elektromobilität * Vermittlung wichtiger Grundlagen zur Ladeinfrastruktur * Konkrete Anwendungsfälle und Kundenfragen und die passende Ladelösungen * Bei besonderen Wünschen oder Themenvorschlägen kommen Sie gerne auf uns zu! * Schulungsunterlagen * Schulungsort in der Regel im Autohaus * Preis gilt pro Schulungstag und zzgl. anfallender Reisekosten

    Preis: 1428.00 € | Versand*: 4.90 €
  • Absina Ladekabel für Elektroautos - 11kW Anschlussart: Typ 2
    Absina Ladekabel für Elektroautos - 11kW Anschlussart: Typ 2

    Absina Ladekabel für Elektroautos - 11kW Anschlussart: Typ 2 Das ABSINA 11kW Ladekabel Typ 2 Mode 3 ist für das Laden von Elektrofahrzeugen mit einer Leistung von 1,4 kW bis 11 kW geeignet. Es ermöglicht sowohl 3-phasige als auch 1-phasige Aufladungen und deckt somit alle Ladevorgänge unter 11 kW ab. Das robuste Gehäuse des Typ 2 Steckers ist überfahrsicher und kann einem Gewicht von bis zu 2 Tonnen standhalten. Mit einer Lebenserwartung von über 10 Jahren bei täglicher Nutzung, ist das Ladekabel extrem langlebig. Es ist auch staubdicht (IP55 Zertifizierung) und gegen Spritzwasser geschützt. Die mitgelieferte Tasche bietet ausreichend Platz, um das Ladekabel ordentlich zu verstauen. Das Material ist wasserabweisend und strapazierfähig, mit einer Nylon-Beschichtung, die das Kabel vor Schäden schützt. Das ABSINA Ladekabel verfügt über einen CCS-Anschluss (Combined Charging System) für Gleichstromladungen am Elektroauto und einen Typ 2 Stecker für Wechselstromladungen. Dadurch kann es auch Elektrofahrzeuge mit CCS-Ladesteckdosen laden. Ladekabel Typ 2 Mode 3 11kW 3 Meter / 11 KW / 16 A modernste 3-Phasen Ladetechnologie zum Anschließen an einer beliebigen Ladestation leistungsstark - das Ladekabel bietet mit 11 kW & 16A maximale Ladezeitersparnis durch Wechselstrom kompatibel mit einer Vielzahl von Elektrofahrzeugen (BEV) & Plug-in-Hybridfahrzeugen (PHEV) des Typs 2 gemäß EU Norm IEC 62196-2 sicheres Laden dank Schutzklasse IP55 & Brennbarkeitsklasse UL94V-0 Technische Daten: Stromversorgung: Typ 2 (AC) Modell: Ladekabel Max. Ladestrom: 16000 mA Gewicht: 1550 g Länge (Anschluss): 350 mm Breite (Anschluss): 350 mm Höhe (Anschluss): 80 mm Kabellänge: 300 cm Max. Ausgangsleistung: 1000 W Schutzart: IP55 Phasen-Anzahl: 3-phasig Anschluss-Stecker: Typ 2

    Preis: 169.95 € | Versand*: 0.00 €
  • DIGITUS KFZ-Ladekabel für Elektroautos & PHEV – 5 m – Typ 2
    DIGITUS KFZ-Ladekabel für Elektroautos & PHEV – 5 m – Typ 2

    Das DIGITUS DK-3P16-050 KFZ-Ladekabel ermöglicht es Ihnen, problemlos jedes Fahrzeug mit Typ 2 Stecker an öffentlichen Ladestationen oder an Wallboxen mit Ladebuchse anzuschließen. Die Typ 2 E-Mobility Ladekabel sind nach EN 62196-1:2014, EN 62196-2:2017 und Schutzart IP55 zertifiziert. > Highlights - Das EV-Ladekabel von DIGITUS ist mit allen Elektro-Autos (EV) und Plug-in-Hybrid-Fahrzeugen (PHEV) kompatibel, die über einen CCS- oder Typ 2-Ladeanschluss verfügen und mit Wechselstrom geladen werden - Dreiphasige Ladekabel für max. 11 kW / 16 A werden meist zu Hause für Daheimladen über Nacht verwendet – Kurze Kabel sind ideal, wenn immer am selben Ladepunkt geladen wird und die Länge ausreicht - Zum Laden im Außenbereich entspricht das Charging-Cable der Schutzklasse IP55 (Strahlwassergeschützt), somit ist eine sichere Verbindung zwischen Ladestation und Ladebuchse (Lade-Inlet) möglich - Bei geraden Autoladekabeln ist die angegebene Länge voll nutzbar – Es kann um das E-Mobil herumgelegt werden, sodass die Parkposition nicht mehr von der Position der Ladesäule vorgegeben wird - Dank IEC Typ-2 Stecker und Buchse (EU-Norm IEC 62196-2) kann das Mode-3-Kabel an nahezu jeder Ladesäule und Wallbox in Europa zum Laden von E-Autos und anderen Elektro-Fahrzeugen genutzt werden > Produkttyp - Stromkabel - ear-Kategorie (ElektroG): relevant, Kategorie 5: Kleingeräte < 50 cm (alle Seiten), Kleingeräte B2C > Spezifikationen - Kabellänge: 5 m - Kabelbauart: rund - Kabelhighlights: Anschlussphasen: 3; Schutzart: IP55 (strahlwassergeschützt) > Versand - WEEE: 71839861 > Grundeigenschaften - Farbe: Schwarz > Lieferumfang - KFZ-Ladekabel für Elektroautos & PHEV - Schnellstartanleitung

    Preis: 242.70 € | Versand*: 0.00 €
  • DIGITUS KFZ-Ladekabel für Elektroautos & PHEV – 7,5 m – Typ 2
    DIGITUS KFZ-Ladekabel für Elektroautos & PHEV – 7,5 m – Typ 2

    Das DIGITUS DK-3P32-075 KFZ-Ladekabel ermöglicht es Ihnen, problemlos jedes Fahrzeug mit Typ 2 Stecker an öffentlichen Ladestationen oder an Wallboxen mit Ladebuchse anzuschließen. Die Typ 2 E-Mobility Ladekabel sind nach EN 62196-1:2014, EN 62196-2:2017 und Schutzart IP55 zertifiziert. > Highlights - Das EV-Ladekabel von DIGITUS ist mit allen Elektro-Autos (EV) und Plug-in-Hybrid-Fahrzeugen (PHEV) kompatibel, die über einen CCS- oder Typ 2-Ladeanschluss verfügen und mit Wechselstrom geladen werden - Dreiphasige Ladekabel für max. 22 kW / 32 A sind mit allen gängigen Wechselstrom-Ladestationen kompatibel – 7.5 Meter Kabellänge sind für die meisten E-Fahrzeuge und Ladesituationen ausreichend - Zum Laden im Außenbereich entspricht das Charging-Cable der Schutzklasse IP55 (Strahlwassergeschützt), somit ist eine sichere Verbindung zwischen Ladestation und Ladebuchse (Lade-Inlet) möglich - Bei geraden Autoladekabeln ist die angegebene Länge voll nutzbar – Es kann um das E-Mobil herumgelegt werden, sodass die Parkposition nicht mehr von der Position der Ladesäule vorgegeben wird - Dank IEC Typ-2 Stecker und Buchse (EU-Norm IEC 62196-2) kann das Mode-3-Kabel an nahezu jeder Ladesäule und Wallbox in Europa zum Laden von E-Autos und anderen Elektro-Fahrzeugen genutzt werden > Produkttyp - Stromkabel - ear-Kategorie (ElektroG): relevant, Kategorie 5: Kleingeräte < 50 cm (alle Seiten), Kleingeräte B2C > Spezifikationen - Kabellänge: 7.5 m - Kabelbauart: rund - Kabelhighlights: Anschlussphasen: 3; Schutzart: IP55 (strahlwassergeschützt) > Versand - WEEE: 71839861 > Grundeigenschaften - Farbe: Schwarz > Lieferumfang - KFZ-Ladekabel - Schnellstartanleitung

    Preis: 280.41 € | Versand*: 0.00 €
  • Kann ein Vogel ohne Federn fliegen?

    Kann ein Vogel ohne Federn fliegen? Nein, Federn sind entscheidend für den Flug eines Vogels, da sie ihm Auftrieb und Stabilität verleihen. Ohne Federn würde ein Vogel nicht genug Auftrieb erzeugen können, um in der Luft zu bleiben. Zudem dienen die Federn auch dazu, die Körpertemperatur des Vogels zu regulieren und ihn vor Witterungseinflüssen zu schützen. Ohne Federn wäre ein Vogel also nicht in der Lage, effektiv zu fliegen und seine Lebensweise als Luftwesen aufrechtzuerhalten.

  • Welcher Vogel wirft Eier aus dem Nest?

    Welcher Vogel wirft Eier aus dem Nest? Viele Vögel werfen ihre Eier nicht absichtlich aus dem Nest, sondern sie können durch Störungen oder Raubtiere dazu gebracht werden, ihr Nest zu verlassen. Einige Vogelarten, wie zum Beispiel der Kuckuck, legen ihre Eier in die Nester anderer Vögel, um die Brutpflege zu delegieren. Es gibt jedoch auch Vogelarten, die ihre eigenen Eier aus dem Nest werfen, wenn sie merken, dass diese nicht befruchtet sind oder wenn sie in schlechtem Zustand sind. Insgesamt ist das Werfen von Eiern aus dem Nest jedoch eher eine Ausnahme und kein übliches Verhalten bei Vögeln.

  • Welcher Vogel legt die Eier in ein fremdes Nest?

    Welcher Vogel legt die Eier in ein fremdes Nest? Dieses Verhalten wird als Brutparasitismus bezeichnet und ist bei einigen Vogelarten zu beobachten. Ein bekanntes Beispiel ist der Kuckuck, der seine Eier in die Nester anderer Vogelarten legt, damit diese die Küken großziehen. Dies ermöglicht es dem Kuckuck, seine Brutpflegepflichten zu umgehen und Ressourcen zu sparen. Andere Vögel, die ebenfalls Brutparasitismus betreiben, sind beispielsweise der Kuckuckskauz und der Bronzekuckuck.

  • Wie viele Eier legt ein durchschnittlicher Vogel in sein Nest?

    Ein durchschnittlicher Vogel legt in der Regel zwischen 1 und 12 Eier in sein Nest, abhängig von der Vogelart. Die meisten Vögel legen jedoch 2-4 Eier pro Brut. Die Anzahl der Eier hängt auch von der Größe des Vogels und den Umweltbedingungen ab.

Ähnliche Suchbegriffe für Elektroautos:


  • ABSINA Ladekabel für Elektroautos Typ 2 auf Typ 2 22kW
    ABSINA Ladekabel für Elektroautos Typ 2 auf Typ 2 22kW

    Absina Ladekabel für Elektroautos Typ 2 auf Typ 2 22kW Ladekabel Typ 2 Mode 3 22kW 5 Meter / 22 kW / 32 A modernste 3-Phasen Ladetechnologie zum Anschließen an einer beliebigen leistungsstark - das Ladekabel bietet mit 22 kW & 32A maximale Ladezeitersparnis kompatibel mit einer Vielzahl von Elektrofahrzeugen (BEV) & Plug-in-Hybridfahrzeugen des Typs 2 gemäß EU Norm IEC 62196-2 sicheres Laden dank Schutzklasse IP55 & Brennbarkeitsklasse UL94V-0 Technische Daten: Farbe (Kabel): schwarz Farbe (Halterung): weiß Kabellänge: 5000 cm Max. Ausgangsleistung: 22000 W Max. Ausgangsleistung: 32 A Schutzart: IP55

    Preis: 264.95 € | Versand*: 0.00 €
  • Absina Ladekabel-Elektroautos-22kW Typ 2 auf Typ 2, 7.5m
    Absina Ladekabel-Elektroautos-22kW Typ 2 auf Typ 2, 7.5m

    Absina Ladekabel-Elektroautos-22kW Anschlussart: Typ 2 auf Typ 2, 7.5m Das ABSINA 22kW Ladekabel Typ 2 Mode 3 22kW, 7,5 Meter / 22 kW / 32 A ist für Ladevorgänge von 1,4kW bis 22kW geeignet. Mit dem 3 phasigen Kabel sind auch 1phasige Aufladungen möglich. Damit deckt das Ladekabel alle Ladevorgänge unter 22W ab, auch wenn z.B. die maximale Ladeleistung des Autos nur 11kW beträgt. Das stoßfeste und schlagfeste Gehäuse des Typ 2 Steckers hält einem Gewicht von bis zu 2 Tonnen stand und ist somit überfahrsicher. Das Ladekabel Typ 2 hält mehr als 10000 Steckerzyklen stand – dies entspricht einer Lebensdauer von über 10 Jahren bei täglicher Nutzung. Dank der IP55 Zertifizierung besitzt das Typ 2 Ladekabel einen hohen Grad an Staubdichtigkeit und ist gegen Spritzwasser geschützt. Die mitgelieferte Tasche bietet genügend Stauraum, sodass Sie Ihr ABSINA Ladekabel perfekt in Ihrem Kofferraum aufbewahren und somit Kabelsalat vermeiden können. Das wasserabweisende und strapazierfähige Material mit Nylon-Beschichtung schützt das Ladekabel vor Staub, Feuchtigkeit und Kratzern. Der CCS Anschluss (Combined Charging System) ist für die Gleichstromladung (DC) am Elektroauto. Der obere Teil ist immer ein gewöhnlicher Typ 2 Stecker der Wechselstromladung (AC) aufnimmt. Daher kann das ABSINA Ladekabel mit Typ 2 Stecker auch Elektrofahrzeuge mit CCS Fahrzeugbuchsen laden. Ladekabel Typ 2 Mode 3 22kW 7,5 Meter / 22 kW / 32 A TYP 2 MODE 3 Ladekabel mit modernster 3-Phasen Ladetechnologie zum Anschließen an einer beliebigen Ladestation leistungsstark - Das Ladekabel bietet mit 22 kW & 32A maximale Ladezeitersparnis durch Wechselstrom kompatibel mit einer Vielzahl von Elektrofahrzeugen (BEV) & Plug-in-Hybridfahrzeugen (PHEV) des Typs 2 gemäß EU Norm IEC 62196-2 sicheres Laden dank Schutzklasse IP55 & Brennbarkeitsklasse UL94V-0 Technische Daten: Hersteller: Absina Hersteller- Art. Nr.: 52-231-1007 EAN-Nr.: 0079163906221

    Preis: 249.95 € | Versand*: 0.00 €
  • ABSINA EV Ladekabel für Elektroautos, Mode 2, 16 A, 3,7 kW
    ABSINA EV Ladekabel für Elektroautos, Mode 2, 16 A, 3,7 kW

    Das regelbare Typ 2 Schutzkontakt-Ladekabel ist für den mobilen Einsatz an haushaltsüblichen 230 V-Steckdosen konzipiert. Der Ladestrom kann mühelos von 1.4 kW bis 3.7 kW eingestellt werden. Das langlebige Kabel mit Ladekontrollbox kann an allen gängigen Elektro- und Hybridfahrzeugen mit Typ2 oder CSS2 Stecker verwendet werden und wird in einem hochwertigen Hardcase geliefert. Kompatibel mit allen Elektroautos (BEV) & Plug-in-Hybriden (PHEV) mit Typ2- oder CCS2-Stecker nach EU-Norm IEC 62196-2. Features: Sicheres Laden dank integrierten Temperatursensor und Fehlerstromschutzschalter Type A+DC 6 mA Typ 2 Stecker mit schlagfestem Gehäuse, Überfahrschutz bis 2 Tonnen und 10.000 Steckzyklen Komfortables Laden durch 6.0 Meter Kabellänge und robustes Multifunktionsklettband mit Aufhängeöse Technische Daten: Ladeleistung: 1,4/ 1,8/ 2,3/ 3,0/ 3,7 kW Ausgangsstrom: 6/ 8/ 10/ 13/ 16 A Spannung: 230 V Anzahl Phasen: 1-phasig Kabellänge: 6,0 m Schutzklasse Kontrollbox: IP67 Brandschutzklasse: UL94V0 Kompatibilität: Typ2, CSS2 Betriebstemperatur_ -30 °C...+60 °C Gewicht: 3,12 kg Maße: 390x390x135 mm Lieferumfang: Ladekabel Schutztasche Aufbewahrungsband

    Preis: 219.99 € | Versand*: 0.00 €
  • Tragbares Ladekabel für Elektroautos AC Phoenix Typ 2 32A/480V, 5m
    Tragbares Ladekabel für Elektroautos AC Phoenix Typ 2 32A/480V, 5m

    Tragbares AC-Ladekabel mit Fahrzeugstecker und Ladestationsstecker. Konzipiert für das Wechselstrom-Laden von Elektrofahrzeugen (EVs) mit Typ 2 Steckdose. EV-T2G3PC-3AC32A-5 Typ 2 - 32A / 480V, 5m - CHARX Connect Comfort

    Preis: 316.79 € | Versand*: 0.00 €
  • Wie baut ein Vogel ein Nest, um seine Eier zu schützen?

    Ein Vogel sammelt Zweige, Gras, Blätter und andere Materialien, um ein Nest zu bauen. Er formt das Nest zu einer runden oder schalenförmigen Struktur, um seine Eier sicher zu halten. Der Vogel platziert das Nest an einem geschützten Ort, um es vor Raubtieren und Witterungseinflüssen zu schützen.

  • Wie baut ein Vogel sein Nest? Warum fliegen Vögel in Formationen?

    Ein Vogel baut sein Nest, indem er Zweige, Gras, Blätter und andere Materialien mit seinem Schnabel sammelt und zu einem Nest formt. Er platziert das Nest dann in einem Baum oder einem anderen geschützten Bereich. Vögel fliegen in Formationen, um Energie zu sparen, die Navigation zu erleichtern und sich vor Raubtieren zu schützen.

  • Wie baut ein Vogel ein Nest, um seine Eier sicher zu hüten?

    Ein Vogel sammelt Materialien wie Zweige, Gras und Federn, um ein Nest zu bauen. Er formt das Nest in einer sicheren und geschützten Umgebung, oft hoch oben in Bäumen oder Büschen. Das Nest dient dazu, die Eier vor Raubtieren und Witterungseinflüssen zu schützen.

  • Parken Elektroautos kostenlos?

    Das hängt von der jeweiligen Stadt oder Gemeinde ab. In einigen Städten gibt es spezielle Parkplätze für Elektroautos, auf denen das Parken kostenlos oder vergünstigt ist. In anderen Städten gelten die regulären Parkgebühren auch für Elektroautos. Es ist daher ratsam, sich vor dem Parken über die örtlichen Regelungen zu informieren.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.